Am 04. Dezember 2024 findet der nächste Food Campus Berlin Webtalk mit dem Titel “Kampf der Elemente – Gewächshausmythen entlarvt.”
Die Gewächshausindustrie wird oft als eine Branche angesehen, die fossile Brennstoffe verschwendet, CO2 ausstößt, Arbeitsmigranten ausbeutet und Oberflächenwasser verschmutzt. Trotzdem wurde der niederländische Züchter Koppert Cress vor einigen Jahren als „nachhaltigstes Unternehmen“ in den Niederlanden ausgezeichnet. Das Unternehmen produziert Microgreens und anderes Gemüse für die internationale Gastronomie und ist auf dem besten Weg, dies bis 2026 klimapositiv zu tun. Ist Koppert Kress eine Ausnahme oder wird nachhaltige Produktion im Gartenbau wirklich zur Norm? Katja Kamp und Bart van Meurs nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Welt des Gewächshausanbaus.
Speaker:innen
Katja Kamp and Bart van Meurs | Koppert Kress
Stefanie Kratzenstein | Food Campus Berlin
Sprache: Englisch
4. Dezember 2024 | 16–17 Uhr | Sprache: Englisch
Der Food Campus Berlin ist ein Innovationszentrum für die Zukunft der Ernährung und Planetary Health Solutions, das auf einem 14.000 QM großen Areal in Berlin Tempelhof entwickelt wird. Ziel des Food Campus Berlin ist es, alle Stakeholder der Ernährungs- und Agrarindustrie, Start-ups, Forschung, Wissenschaft und Technik an einem Ort (mitten in Berlin) zusammenzubringen, um holistische Lösungsansätze für die dringend notwendige Ernährungs- und Agrarwende (hin zum gesunden Planetary Health Lifestyle) zu erarbeiten und in die Umsetzung zu bringen. Während der Bauvorgang bis zur Fertigstellung noch circa zwei Jahre dauert, hat der Food Campus Berlin sich zum Ziel gemacht, den interdisziplinären Austausch innerhalb der Food-Community durch Summits, Webtalks und Netzwerkveranstaltungen zu fördern. www.foodcampus.berlin