Am 30. Juni 2024 um 12 Uhr eröffnet Julius von Bismarck seine Ausstellung in der Kultur am See Bad Saarow. e.V.
Gezeigt werden Kunstwerke aus der Serie Landscape Painting, in der er sich mit der Wahrnehmung von Landschaft auseinandersetzt. Landscape Painting dokumentiert von Bismarcks malerische Eingriffe in verschiedene natürliche Umgebungen. Mit jeder Aktion greift der Künstler auf die Tradition der Landschaftsmalerei auf, indem er sie buchstäblich mit Farbe bedeckt. Er konfrontiert die monumentalen Dimensionen der Natur physisch, um die Komplexität der Landschaft schließlich durch drastische (Farb-)Reduktion zu vereinfachen. Das Auftragen von Farbe auf Landschaften wird allgemein als Angriff auf die Natur wahrgenommen, doch mit seinen Aktionen lädt von Bismarck zur Reflexion über eine westliche Sicht auf den Platz des Menschen in der Natur sowie über (Post-)Kolonialismus ein.
Bisher hat von Bismarck die Serie Landscape Painting in der mexikanischen Wüste und einem Dschungel (2015), einem russischen Wald (2016), einem Steinbruch auf Lanzarote, Spanien (2021) und in der Bismarck See (2023) umgesetzt.
Es ist nicht nur das erste Mal, dass Julius von Bismarck seine Werke in einer Ausstellung in Bad Saarow beziehungsweise hier in der Region zeigt, zum ersten Mal werden verschiedene Arbeiten aus der Serie Landscape Painting an einem Ort gezeigt. Die Ausstellung wird am 30. Juni 2024 um 12 Uhr im Rahmen einer Matinee eröffnet.
Julius von Bismarck, geboren 1983 in Breisach am Rhein, lebt und arbeitet in Berlin und in der Schweiz. Er ist ein international anerkannter Künstler, der faszinierende Werke an der Schnittstelle von Natur, Wissenschaft und Geschichte schafft. Er zeichnet sich durch den einzigartigen Ansatz aus, verschiedene Disziplinen auf unerwartete Weise zusammen zu bringen. Die tiefe Faszination für die Natur zeigt sich in zahlreichen Werken, in denen er sich mit den komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt auseinandersetzt.
Julius von Bismarck ist einer der drei Künstler:innen, die mit einer Auftragsarbeit für die für die Marina Apartments by David Chipperfield am Westufer des Scharmützelsees beauftragt wurden.
Der renommierte Künstler kreiert in diesem Rahmen eine Skulptur für den öffentlichen Raum innerhalb der parkähnlichen Aussenanlage, die inmitten eines naturbelassenen Kiefernhains verortet ist und den Gebäudekomplex umgibt.
Es wird noch nicht verraten, welches außergewöhnliche Kunstwerk an der Schnittstelle von Architektur und Natur der Künstler für die Marina Apartments entwickelt hat und mit welcher beeindruckenden Technik die Umsetzung erfolgen wird. Die Installation des Kunstwerkes ist für Herbst 2024 geplant.
MODERNE ARCHITEKTUR IM EINKLANG MIT DER NATUR
In einer Traumbucht am Westufer des Scharmützelsees, inmitten eines Kiefernhains gelegen, entsteht nach Plänen des renommierten Stararchitekten David Chipperfield ein paradiesisches Refugium. Hier treffen exklusiver Wohnraum auf nahezu unberührte Natur.
Im ersten Bauabschnitt wurden die Marina Apartments realisiert. Die vier in Massivbauweise konstruierten Gebäudekomplexe beherbergen auf drei bis vier Etagen 54 Apartments und 4 Penthäuser. Die Fassadenschalung in dunklem Holz spiegelt das Farbspektrum des umliegenden Waldes wider. Bodentiefe Fenster, Balkone und Dachterrassen gewähren einen weiten Blick auf den Kiefernhain und auf den See. In weiteren Bauabschnitten entstehen außerdem ein 5-Sterne-Biohotel, eine Marina und ein Strandbad.
Zeitgenössische Kunst mit Architektur und Natur in eine symbiotische Verbindung zu bringen, ist seit fast 30 Jahren Anspruch und Identität von Artprojekt. So auch bei der Realisierung der Marina Apartments in Form eines kuratierten Programms mit internationalen Künstler:innen.
Kunstgalerie Kultur am See Bad Saarow e.V. | Ulmenstr. 4 | 15526 Bad Saarow
Öffnungszeiten: Do–Fr 15–18 Uhr, Sa 14–18 Uhr