ARTPROJEKT FOOD CAMPUS: DIE ZUKUNFT DES ESSENS UNTER EINEM DACH
Mitten in Berlin am Tempelhofer Ufer baut die Artprojekt Real Estate GmbH einen neuen Zukunftsstandort, den Food Campus Berlin. Der Bau beginnt im Frühjahr 2022. Auf 40.000 qm Geschossfläche wird hier zukünftig rund um das Thema Lebensmittel produziert, geforscht und gearbeitet werden.
Der Campus verfolgt einen holistischen Ansatz. In den Spannungsfeldern zwischen Planetary Health und Regionalität sowie zwischen Digitaliserung und Foodhandwerk werden Wissenschaftler:innen, Köch:innen, Lebensmitteltechnolog:innen, Food-Nerds, Techies, Bauer:innen und Food-Handwerker:innen Hand in Hand an Konzepten für die Welt von morgen und die Menschen von heute arbeiten.
Mit Jörg Reuter konnte Artprojekt Anfang des Jahres 2021 einen renommierten Vordenker der Foodbranche für die Geschäftsführung der Artprojekt Nature & Nutrition GmbH gewinnen. Jörg Reuter ist für die inhaltliche Konzeption und Kuratierung des Food Campus Berlin verantwortlich. Mit seinem Team wird er in den kommenden Monaten zunächst im ersten Schritt einen virtuellen Food Campus aufbauen, der als Plattform für Expertinnen und Experten und Themeninkubator zum gesamten Spektrum zukunftsfähiger Lebensmittelproduktionen dient.
DIE ZUKUNFT DER LEBENSMITTELPRODUKTION NEU DENKEN UND GEMEINSAM GESTALTEN.
Wir laden herzlich zur Webinar Reihe „From Farm to Lab to Table – Die Zukunft der Lebensmittelproduktion“ ein, in der wir Vordenker der Foodbranche aus den Spannungsfeldern Planetary Health, Regionalität & Resilienz, Foodtech & Foodtradition zu Wort kommen lassen.
Wir beginnen mit einem Kick-Off-Webinar, das einen ersten Überblick über die Planung, Gestaltung und Entwicklung des Food Campus Berlin geben wird.
Registrieren Sie sich jetzt für unseren ersten Webtalk mit Jörg Reuter! Am Mittwoch (30.06.) wird er Ihnen unter dem Motto: „From Lab to Farm to Table – Der Food Campus stellt sich vor.„, einen Überblick über die Planung und Konzeption des Food Campus Berlin geben.
Für wen ist der Webtalk? Für alle Unternehmerinnen und Unternehmer des Foodsektors. Vom Startup bis zu etablierten Unternehmen. Für alle, die mit uns gemeinsam die Zukunft der Lebensmittelproduktion gestalten wollen. Für alle Neugierigen, die einfach mal wissen wollen, was wir da nun eigentlich genau vorhaben.
Wir freuen uns auf spannende Zeiten!