Unternehmens­verantwortung für Mensch und Natur: Curated Future
Im Spektrum von Wirtschaftlichkeit, Ökonomie und Ökologie, Kultur und Gemeinnützigkeit lässt sich vieles unternehmen. Trends und Entwicklungen frühzeitig zu erkennen oder sogar selbst zu begründen, ist das Unternehmenskonzept, mit dem sich die 1985 gegründete Artprojekt stets profiliert. Im Zentrum unserer Arbeit stehen Mensch und Natur. Im Wandel der gesellschaftlichen, ökologischen und technischen Herausforderungen und mit Blick auf die Zukunft folgen wir den selbst gesetzten Leitlinien von Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit. Im Sinne eines verantwortungsvollen und ganzheitlich orientierten Unternehmertums entstehen zukunftsfähige, bedarfsgerechte Unternehmen und Unternehmungen in gesellschaftlich und volkswirtschaftlich relevanten Branchen und Lebensbereichen: Immobilienwirtschaft, Hotellerie und Gastronomie sowie Naturschutz und gesunde Ernährung.
NEWS
Bauer x Fischer x Koch-Dinner auf dem Naturgut Köllnitz
Nachhaltigkeit, Ganzheitlichkeit und Achtsamkeit sind die Grundpfeiler, die dem Gesamtkonzept des Naturgut Köllnitz zugrunde liegen. Kreislaufwirtschaft, regenerativer Landbau, artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Fischerei stehen genauso im Fokus wie die Wiederbelebung der in Vergessenheit geratenen Obst- …
Food Campus Berlin Webtalk am 6. März 2023
In unserem ersten Webtalk zum Thema “Healthy Nutrition” gehen wir uns allgemein dem Thema nachhaltige Ernährung und gehen gemeinsam mit Prof. Dr. Carolyn Hutter, Professorin und Studiengangsleiterin in der Studienrichtung BWL Food Management, und Lia …
Coming soon: Food Campus Digital Trendradar
Als Food-Branche brauchen wir Transparenz bei Innovationen, damit diese schneller adaptiert und etabliert werden können. Als eine Komponente des Food Campus Digital, der offiziell Mitte März 2023 gelauncht wird, haben wir ein interaktives und auf …
Jörg Reuter im Interview mit EssPress
Jörg Reuter, Geschäftsführer Artprojekt Nature & Nutrition GmbH, im Interview mit Eva-Maria Hilker vom EssPress mit dem Titel „Der Kampf um eine nachhaltige Zukunft wird auf dem Teller gewonnen!“ “Ihn persönlich zu treffen, ist nicht …
Food Campus Berlin Webtalk: Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die Landwirtschaft
“Wir könnten 70 Mio. Menschen in Deutschland zusätzlich versorgen, wenn wir uns alle nach der Planetary Health Diet ernähren würden.” Margarethe Scheffler und Kirsten Wiegmann vom Ökoinstitut e.V. haben die Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die …
Jörg Reuter im virtuellen Panel der BIOFACH
Am Mittwoch, den 1. Februar 2023, war Jörg Reuter, Head of Food Campus Berlin und Geschäftsführer der Artprojekt Nature & Nutrition GmbH, als Experte zum virtuellen Fachgespräch der BIOFACH Messe eingeladen, um mit Tina Andres, …
Der Food Campus Berlin auf 3Sat in der Kulturzeit
In einem spannenden Beitrag in der Kulturzeit auf 3Sat geht es um neue nachhaltige Ernährung und innovatives Essen. Als Food Campus Berlin durften wir Teil dieses spannenden Diskurses sein. Die Darstellung ist hoch relevant, denn …
Food Innovation Dinner – Gipfeltreffen für die Zukunft der Ernährung
Ernährung ist ein mächtiger Hebel beim Schutz der Umwelt und des Weltklimas. Immer mehr junge Unternehmen, die in den Bereichen Food Innovation und Sustainable Tech gründen, sehen dies als ihre Mission und setzen neue Maßstäbe …
Jörg Reuter im Tip Berlin
Wir freuen uns, dass Jörg Reuter, Geschäftsführer Artprojekt Nature & Nutrition GmbH mit dem Naturgut Köllnitz und dem Food Campus Berlin, zu einem von insgesamt 25 Aufsteigern des Jahres 2023 gekürt wurde. „Wie die Stadt …
Weihnachtskarpfen vom Naturgut Köllnitz
Ab Montag, den 19.12.2022, tummeln sich gut zwei Tonnen Weihnachtskarpfen mit einem Gewicht von durchschnittlich zwei bis drei Kilogramm und bis maximal fünf Kilogramm in der Fischerei Köllnitz warten auf all die Karpfenliebhaber, die das traditionelle Gericht an Weihnachten oder Silvester auf den Festtagstisch bringen möchten.
Eisstockschießen im Freilich am See
bald sich die kalte Jahreszeit ankündigt, avanciert die ursprünglich aus Skandinavien stammende Sportart Eisstockschießen zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. In Bayern und Österreich beispielsweise gilt sie inzwischen als Volkssport für Jung und Alt. Nun ist …
Das Café Le Gâteau rose feiert 2-jähriges Jubiläum.
Am 4. Dezember vor zwei Jahren eröffnete das Café Le Gâteau rose in den Kurpark Kolonnaden mit einer großen Feier für alle Bad Saarower:innen und viele Neugierige aus der Umgebung – mitten in der Corona-Zeit! …