Unternehmens­verantwortung für Mensch und Natur: Curated Future
Im Spektrum von Wirtschaftlichkeit, Ökonomie und Ökologie, Kultur und Gemeinnützigkeit lässt sich vieles unternehmen. Trends und Entwicklungen frühzeitig zu erkennen oder sogar selbst zu begründen, ist das Unternehmenskonzept, mit dem sich die 1985 gegründete Artprojekt stets profiliert. Im Zentrum unserer Arbeit stehen Mensch und Natur. Im Wandel der gesellschaftlichen, ökologischen und technischen Herausforderungen und mit Blick auf die Zukunft folgen wir den selbst gesetzten Leitlinien von Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit. Im Sinne eines verantwortungsvollen und ganzheitlich orientierten Unternehmertums entstehen zukunftsfähige, bedarfsgerechte Unternehmen und Unternehmungen in gesellschaftlich und volkswirtschaftlich relevanten Branchen und Lebensbereichen: Immobilienwirtschaft, Hotellerie und Gastronomie sowie Naturschutz und gesunde Ernährung.
NEWS
Finissage der UdK-Ausstellung „KunstKaufen!“ in Bad Saarow am 6. Oktober 2023
Noch bis zum 6. Oktober 2023 gastiert die Ausstellung mit den künstlerischen Jahresgaben des Freundeskreises der Universität der Künste (UdK) Berlin | Karl Hofer Gesellschaft e. V. in Bad Saarow. Die Jahresgaben sind Werke renommierter …
Food Campus Berlin Webtalk am 4. Oktober 2023: Thema Plant-based in der Ausbildung
Im kommenden Webtalk geht es um das Thema “Plant-based in der Ausbildung von Köchinnen und Köchen”. Seit September 2022 gilt die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum Koch bzw. zur Köchin. Wie viel Nachhaltigkeit ist in …
Am Tag der Deutschen Einheit gibt es im Freilich am See Lieblingsgerichte von früher
Jeder kann sich an die eigenen wunderbaren Kindheitstage und die Lieblingsgerichte erinnern, die liebevoll von der Mutter oder Großmutter zubereitet wurden. Als Hommage an die traditionelle Brandenburger Küche bringt Küchenchef Robert Törpsch im Freilich am …
Food Campus Berlin Webtalk am 20. September 2023 zu personalisierter Ernährung
Im kommenden Webtalk am 20. September 2023 diskutiert Lia Schmökel mit Food Punk-Gründerin Marina Lommel über die Fragen: Was bedeutet personalisierte Ernährung? Wie groß ist der Markt und das Marktpotential? Wie viel Sinn machen Ernährungs-Apps …
Sunday Meet mit kulinarischer Ausfahrt nach Strausberg ins Freilich am See
Am kommenden Sonntag, den 17. September 2023, laden wir wieder alle Oldtimerfans zum Sunday Meet ein, um die Oldtimer-Sommersaison im wunderschönen Bad Saarow am Scharmützelsee zu genießen. Diesmal geht’s mit den Oldtimer-Schätzchen auf Tour! Und …
Oktoberfest im Freilich am See 15.–17. September 2023
Dieses Jahr feiern wir das Oktoberfest im Freilich am See gleich dreifach zünftig! Mit unserer großen Wiesn-Gaudi am Freitag- und Samstagabend, dem bayerischem Brunch am Sonntagmittag und der extra Oktoberfest-Speisekarte im Salon Hubertus. Oans, zwoa, …
„KunstKaufen!“ – die UdK Berlin zu Gast in Bad Saarow
Erstmals zeigt der gemeinnützige Freundeskreis der Universität der Künste (UdK) Berlin | Karl Hofer Gesellschaft e. V. künstlerische Jahresgaben in Bad Saarow – mit Werken von Ai Weiwei, Via Lewandowsky, Valérie Favre & Robert Lucander, Martin …
Die Badesaison in Bad Saarow ist eröffnet
Sommer, Sonne, ab ans Wasser: Pünktlich zum Start der Sommerferien in Brandenburg suchen wir alle nach den schönsten Locations für einen erfrischenden Badetag. Was für ein Glück, dass die Bad Saarower die schönsten Badestellen und …
100 Jahre Bad Saarow – 100 Jahre Mobilität
Bad Saarow Classics feiert das 100-jährige Jubiläum des legendären Kurortes und blickt auf 100 Jahre Mobilitätsgeschichte zurück. Mobilität steht mehr denn je im Fokus und Wandel. Dazu ist es wichtig, ab und an einen Blick …
Musik am See geht in die dritte Runde
Mit der der Konzertreihe Musik am See entführen wir interessierte Kultur- und Musikliebhaber:innen mit inszenierten Konzerten das gesamte Jahr hindurch auf einen klangvollen Streifzug durch Bad Saarow rund um den Scharmützelsee. Am 16.7.23 startet unsere …
Räucherkurse mit den Köllnitz-Fischern
Unsere leidenschaftlichen Fischer auf dem Naturgut Köllnitz bringen den Gästen in einem Räucherkurs das professionelle Räuchern bei und machen die Teilnehmer zu echten „Räuchermeistern“. In der Gruppe lernen die Teilnehmer direkt am Räucherofen, welche Fischsorten …
Amts-Jugendfeuerwehr-Tag im Kletterwald Bad Saarow
Samstag, 24. Juni fand der diesjährige Amts-Jugendfeuerwehr-Tag im Kletterwald Bad Saarow statt. Ziel dieses Tages ist es, die Jugendfeuerwehren des Amtes zusammen zu bringen und die Teamfähigkeit zu fördern. Vor allem der Spaß kam …