Unternehmens­verantwortung für Mensch und Natur: Curated Future
Im Spektrum von Wirtschaftlichkeit, Ökonomie und Ökologie, Kultur und Gemeinnützigkeit lässt sich vieles unternehmen. Trends und Entwicklungen frühzeitig zu erkennen oder sogar selbst zu begründen, ist das Unternehmenskonzept, mit dem sich die 1985 gegründete Artprojekt stets profiliert. Im Zentrum unserer Arbeit stehen Mensch und Natur. Im Wandel der gesellschaftlichen, ökologischen und technischen Herausforderungen und mit Blick auf die Zukunft folgen wir den selbst gesetzten Leitlinien von Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit. Im Sinne eines verantwortungsvollen und ganzheitlich orientierten Unternehmertums entstehen zukunftsfähige, bedarfsgerechte Unternehmen und Unternehmungen in gesellschaftlich und volkswirtschaftlich relevanten Branchen und Lebensbereichen: Immobilienwirtschaft, Hotellerie und Gastronomie sowie Naturschutz und gesunde Ernährung.
NEWS
Jörg Reuter im virtuellen Panel der BIOFACH
Am Mittwoch, den 1. Februar 2023, war Jörg Reuter, Head of Food Campus Berlin und Geschäftsführer der Artprojekt Nature & Nutrition GmbH, als Experte zum virtuellen Fachgespräch der BIOFACH Messe eingeladen, um mit Tina Andres, …
Food Innovation Dinner – Gipfeltreffen für die Zukunft der Ernährung
Ernährung ist ein mächtiger Hebel beim Schutz der Umwelt und des Weltklimas. Immer mehr junge Unternehmen, die in den Bereichen Food Innovation und Sustainable Tech gründen, sehen dies als ihre Mission und setzen neue Maßstäbe …
Jörg Reuter im Tip Berlin
Wir freuen uns, dass Jörg Reuter, Geschäftsführer Artprojekt Nature & Nutrition GmbH mit dem Naturgut Köllnitz und dem Food Campus Berlin, zu einem von insgesamt 25 Aufsteigern des Jahres 2023 gekürt wurde. „Wie die Stadt …
Weihnachtskarpfen vom Naturgut Köllnitz
Ab Montag, den 19.12.2022, tummeln sich gut zwei Tonnen Weihnachtskarpfen mit einem Gewicht von durchschnittlich zwei bis drei Kilogramm und bis maximal fünf Kilogramm in der Fischerei Köllnitz warten auf all die Karpfenliebhaber, die das traditionelle Gericht an Weihnachten oder Silvester auf den Festtagstisch bringen möchten.
Eisstockschießen im Freilich am See
bald sich die kalte Jahreszeit ankündigt, avanciert die ursprünglich aus Skandinavien stammende Sportart Eisstockschießen zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. In Bayern und Österreich beispielsweise gilt sie inzwischen als Volkssport für Jung und Alt. Nun ist …
Das Café Le Gâteau rose feiert 2-jähriges Jubiläum.
Am 4. Dezember vor zwei Jahren eröffnete das Café Le Gâteau rose in den Kurpark Kolonnaden mit einer großen Feier für alle Bad Saarower:innen und viele Neugierige aus der Umgebung – mitten in der Corona-Zeit! …
Rosenkohl vom Naturgut Köllnitz als Hauptdarsteller in „Frisch vom Markt“ vom Tagesspiegel
Unter dem Titel „Ganz schön bitter“ geht Ferdinand Dyck vom Tagesspiegel dem Rosenkohl auf den Grund – zusammen mit Bejamin Zsoka vom Naturgut Köllnitz, der wichtige Informationen zu den Anbaubedingungen und Besonderheiten der grünen Kohlsorte gibt, und mit Stefan Ziegenhagen, Director Food & Beverage der Artprojekt Hospitality, der zeigt, wie man Rosenkohl lecker und gesund in moderne Kulinarik verwandelt.
Food Campus Berlin Webtalk: Was kommt, was geht, was bleibt?
In diesem Webtalk lädt der Food Campus Berlin unter der Moderation von Jörg Reuter und Caroline Schultz zu einem interaktiven Austausch ein, um gemeinsam auf das Jahr 2022 zurückzublicken und einen Ausblick auf die aktuellen Trends des kommenden Jahres zu geben.
Erster Advent im Freilich am See. Adventsbrunch, Weihnachtsmarkt und großes Advents-Kinderfest
Am 27. November 2022 startet das Freilich am See stimmungsvoll mit Kulinarik und einem Weihnachtsfest für die ganze Familie in die wunderschöne Adventszeit! Neben dem deliziösen Adventsbrunch im Freilich-Restaurant, der die Gäste ab dem 27. …
Der Food Campus Berlin auf der Berlin Science Week
Zusammen mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) gestaltete der Food Campus Berlin zur diesjährigen Berlin Science Week ein interaktives Exponat rund um die Themen „Zukunft der Ernährung“, „Planetary Health“ und „Regenerative Food“ auf dem Gemeinschaftsstand …
Fünffache Auszeichnung vom DEHOGA Brandenburg für Artprojekt-Gastronomien
Im Rahmen eines Gala-Abends am 10. Oktober 2022 wurden alle fünf zur Artprojekt gehörenden Gastronomiebetriebe – das Freilich am See, das Café Le Gâteau rose, die amiceria in Bad Saarow, die Köllnitzer Fischerstuben in Storkow …
Wochenmarkt jeden Tag auf dem Naturgut Köllnitz
Mitten im Naturschutzgebiet an der Groß Schauener Seenkette liegt das Naturgut Köllnitz. Als überregional bekanntes Ausflugsziel bietet Besuchern auf dem weitläufigen Gelände reichhaltige Natur mit zahlreichen spannenden Bewohnern, in der die nachhaltige Interaktion von Mensch …